Wachauer Marillen – Schoko – Roulade


Für den Teig:
4 große Eier
1 Eigelb
130 g Zucker, fein
120g Mehl
20 g Kakaopulver, ungesüßt
1 Esslöffel Öl, neutral


Fülle:
400 g Marillenmarmelade (Wachauer Marillenmarmelade, mit etwas Rum nach Geschmack)
2 Esslöffel Aprikosenlikör (Aprikosenlikör), nach Belieben
500 ml helle Sahne (Schlagsahne)
2 Punkte Sahnesteif
100 g Puderzucker (Pulverzucker)
7 Blatt Gelatine, weiß
5 Esslöffel Aprikosensaft


Guss:
130 g Puderzucker, dunkel
90 ml frische Sahne, nicht geschlagen
1 Teelöffel Honig
1 Blatt Gelatine, weiß
1 Aprikose, optional
Ein 30 x 40 cm großes Blech mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 200°C 

Um den Biskuitkuchen zuzubereiten, geben Sie die Eier, Eigelb und den Zucker in eine Küchenmaschine und zerkleinern Sie sie 4–5 Minuten lang, bis sich ihr Volumen verdoppelt hat. Öl kurz einrühren. Mehl und Kakao mischen, darübersieben und locker unterheben. Den Teig sofort auf dem Blech verteilen. Auf der mittleren Schiene 10-12 Minuten backen.
Herausnehmen, auf ein sauberes Küchentuch legen und das Papier vorsichtig abziehen. Den Teig in einem Tuch aufrollen und zum Abkühlen in das Tuch legen.

In der Zwischenzeit für die Sahne die Schlagsahne halbsteif schlagen und den Sahnesteif nach Packungsanweisung hinzufügen. Die Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen. Etwa 300 g Aprikosenmarmelade mit gesiebtem Puderzucker verrühren. Den Aprikosensaft erhitzen, die ausgedrückte Gelatine darin auflösen und unter die Marmelade rühren. Zum Schluss die Schlagsahne unterrühren. Für etwa 15 Minuten in den Kühlschrank stellen, bis die Creme leicht zu gelieren beginnt.
Den Biskuitteig erneut aufrollen und das Tuch entfernen. Den Biskuitteig gleichmäßig mit Aprikosenlikör beträufeln und die restliche Aprikosenmarmelade darauf verteilen. Anschließend 2/3 der Creme auf der gesamten Oberfläche verteilen, den Biskuitboden aufrollen und für einige Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen.


Anschließend die Keksrolle damit bedecken. Die Glasur ca. 2-3 Stunden trocknen lassen, dann die fertige Roulade mit der restlichen Sahne und eventuell geschnittenen Aprikosen garnieren


Nach oben