Ungarisches Brot
 
Sauerteig am Vortag herstellen:
550 gr Weizenmehl 550er
550 ml lauwarmes Wasser
30 ml Sonnenblumenöl
Zubereitung:
Lauwarmes Wasser mit dem Weizenmehl in einer Tuperschüssel mischen und das Öl unterrühren, abdecken und bis zum nächsten Tag stehen lassen. Am nächsten Tag öffnen, es haben sich Bläschen gebildet, das ist so in Ordnung.
 
Zutaten für den Teig:
800 gr. Weizenmehl 550er
210 ml lauwarmes Wasser
1 Würfel frische Hefe (40gr)
50 ml Sonnenblumenöl
30 gr. Salz
20 gr. Puderzucker
 
Für das Formen etwas Öl für die Fläche und Hände 
 
Für den ovalen Bräter: 100 ml Wasser und Backpapier
 
Zubereitug:
Das Wasser mit dem Zucker und der Hefe in einem Glas mischen.
 
In eine Rührschüssel mit Knethaken 400 gr von dem Mehl hinein geben und das Salz darunter mischen, den Vorteig dazu geben und das Hefe-Wassergemisch und das Öl dazu gießen und kneten. 
 
Das restliche Mehl von 400 gr. nach und nach dazu mischen ud so lange weiter kneten bis der Teig sich etwas von der Schüssen zu lösen beginnt. Teig in eine große bemehlte Schüssen geben und zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
 
Den gegangenen Teig auf eine eingeölte Arbeitsfläche stürzen und mit etwas geölten Händen den Teig auf eine in eine rechteckige Form ziehen (ca. 40x40), die Seiten links/rechts zur Mitte einschlagen und den Teig von oben nach unten zusammen rollen. 
 
In den Bräter 100 ml Wasser schütten und das Backpapier hinein legen, so dass kein Wasser heraus kommt. Den Teig in den Bräter legen Bräterdeckel darauf geben, Teig mit einem scharfen Messer 4 mal einritzen und nochmals ca. 30 Minuten gehen lassen. 
 
In der Zwischenzeit den Ofen auf 240 Grad vorheizen. 
 
Das zugedeckte Brot in den Ofen geben, Ofen auf 230 Grad zurückschalten und 30 Minuten bei dieser Temperatur backen. 
 
Dann Temperatur nochmals zurückschalten auf 200 Grad für 20 Minuten. 
 
Danach erst den Ofen öffnen und erst jetzt den Deckel abheben und ca. 10 Minuten bei geöffnetem Deckel weiter backen. 
 
Brot aus dem Ofen nehmen und aus dem Bräter auf ein Gitter stürzen. Wenn es noch recht hell ist, schiebt man es für ca. 10 Minuten nochmal in den Ofen und backt es etwas dünkler und rescher wie gewünscht - auf dem Ofengitter, danach heraus nehmen. 
 
Das heiße Brot mit Wasser abpinseln...es muss richtig piepsen...und auf einem Gitter mit einem Tuch etwas abgedeckt auskühlen lassen.
 
Gutes Gelingen und guten Appetit !!!

Nach oben