Tarhonya
Zutaten:
5 Eier
1000 g Mehl
1/2 Tl Salz
Zubereitung:
Zutaten:
5 Eier
1000 g Mehl
1/2 Tl Salz
Zubereitung:
Das Mehl mit dem Salz mischen und auf das Backbrett häufen. In die Mitte eine Mulde eindrücken und die Eier darin aufschlagen
und diese mit etwas Mehl vermischen. Dann mit den Händen einen festen aber noch geschmeidigen Teig kneten.
Den Teig in mehrere handliche Brocken teilen und abgedeckt, etwa eine Stunde antrocknen lassen.
Den trockenen Teig durch ein recht grobes Drahtsieb, mit ca. Linsengroßen Löchern (oder ein spezielles Tarhonyasieb)
Den Teig in mehrere handliche Brocken teilen und abgedeckt, etwa eine Stunde antrocknen lassen.
Den trockenen Teig durch ein recht grobes Drahtsieb, mit ca. Linsengroßen Löchern (oder ein spezielles Tarhonyasieb)
auf ein leicht bemehltes, sauberes Tischtuch abdrücken.
Die Tarhonya über Nacht gut trocknen lassen.
Früher wurden sie auf einem sauberen Leinentuch an der Sonne luftgetrocknet.
Wahlweise können die Tarhonya auch mit einer groben Klingenreibe von Microplan oder mit einem einfachen, groben Reibeisen gerieben werden. Dabei darauf achten das sie nicht verkleben.
Die getrockneten Nudelgraupen zunächst in einem feinen Sieb portionsweise etwas durchschütteln,
Wahlweise können die Tarhonya auch mit einer groben Klingenreibe von Microplan oder mit einem einfachen, groben Reibeisen gerieben werden. Dabei darauf achten das sie nicht verkleben.
Die getrockneten Nudelgraupen zunächst in einem feinen Sieb portionsweise etwas durchschütteln,
um sie vom restlichen Mehl zu befreien. Danach durch ein etwas gröberes Sieb sieben, um sie von den feinen Krümmel zu trennen.
Die feinen Krümmelchen auffangen und als Suppeneinlage/Ribelcher verwenden.
Zubereitet werden sie je nach Gebrauch.
Tarhonya als Beilage - Rezeptvorschlag
Zubereitet werden sie je nach Gebrauch.
Tarhonya als Beilage - Rezeptvorschlag
Zutaten:
200 g trockene Tarhonya
100 g Schweineschmalz
1 kleine Zwiebel, fein gehackt
ca. 400 ml Wasser
Paprikapulver
Salz
eventuell gehackte Petersilie
angeröstete, goldbraune Butter
Zubereitung:
In einem Topf das Fett erhitzen dann die fein geschnittene Zwiebel und die Tarhonya darin goldbraun anrösten, leicht paprzieren und salzen.
100 g Schweineschmalz
1 kleine Zwiebel, fein gehackt
ca. 400 ml Wasser
Paprikapulver
Salz
eventuell gehackte Petersilie
angeröstete, goldbraune Butter
Zubereitung:
In einem Topf das Fett erhitzen dann die fein geschnittene Zwiebel und die Tarhonya darin goldbraun anrösten, leicht paprzieren und salzen.
Mit 400 ml Wasser aufgießen und zugedeckt langsam, bissfest köcheln lassen. Immer wieder mal umrühren und aufpassen,
dass die Graupen nicht zusammenklumpen.
Die fertigen Tarhonya mit etwas gehackter Petersilie würzen und mit gerösteter Butter begießen.
Für die Suppeneinlage
Tarhonya in reichlich Salzwasser, bissfest kochen, abgießen und in die fertige Suppe zufügen.
Pro Person benötigt man so ca. 2-3 El. getrocknete Tarhonay.
Als klare Suppeneinlage können die Tarhonya auch etwas feiner gerieben werden, dann sind es Ribelcher oder Riwelcher.
Tarhonya in reichlich Salzwasser, bissfest kochen, abgießen und in die fertige Suppe zufügen.
Pro Person benötigt man so ca. 2-3 El. getrocknete Tarhonay.
Als klare Suppeneinlage können die Tarhonya auch etwas feiner gerieben werden, dann sind es Ribelcher oder Riwelcher.
Diese Riwelcher können direkt in die fertige Suppe eingekocht werden und sind fertig wenn sie obenauf schwimmen.
(Es gibt natürlich unzählige weitere Rezepte für ihre Verwendung.und auch für ihre Zubereitung.
Das hier ist ein classisches naturbelassenes Rezept.
Tarhonya werden jedoch immer in gutem Schweineschmalz zubrereitet.)
Tarhonya werden jedoch immer in gutem Schweineschmalz zubrereitet.)
Tarhonyas bilden häufig die Grundlage und auch die Einlage für viele ungarische Eintöpfe und Gerichte, für einfache klare Suppen
und auch nur als Beilage zu Fleischspeisen.
Auch in gesüßter Milch gekocht sind sie ein schmackhaftes Gericht und Nahrhaftes Gericht.
Tarhonya wird wie Reis gekocht. Erst auf Schmalz anrösten mit doppelter Menge Wasser ablöschen und dann fertig garen.
Getrocknete Nudelgraupen können auch längerfristig, in einem Leinenbeutelchen luftig aufbewahrt werden.
Getrocknete Nudelgraupen können auch längerfristig, in einem Leinenbeutelchen luftig aufbewahrt werden.
Am besten den Beutel aufhängen damit sie trocken bleiben.
Tarhonya gibt es auch fertig im Handel zu kaufen.
Tarhonya gibt es auch fertig im Handel zu kaufen.