Stachelbeersuppe, siebenbürgisch
Zutaten für 4 Portionen:
500 gr frische Stachelbeeren
400 gr geräucherter Bauchspeck
2 Karotten
1 Peterilwurzel oder die Stengel von der Blattpetersilie
1 Knoblauchzehe
1 Zwiebel
50 gr Rosinen
500 ml Fleischbrühe
100 ml süße Sahne
1 Tasse Zucker (evtl. mehr)
Pfeffer, Salz, Estragon, Petersilblätter
Stärke zum Binden
Zubereitung:
Gehackte Zwiebel und Knoblauch mit dem kleingewürfelten Gemüse in Butter andünsten und
mit der Brühe ablöschen. Den Speck in Portionsstücke schneiden und zugeben.
Ca. 1 Stunde kochen, bis der Speck weich ist.
Die Suppe nach Belieben mit der Stärke binden.
Die Rosinen zugeben und 3 Minuten köcheln lassen, dann die Stachelbeeren zugeben und ca. 10 Minuten ziehen lassen (nicht kochen!). Währenddessen mit den Gewürzen abschmecken, die Sahne - und am Schluss-die gehackten Kräuter zugeben.
Tipp: Je nach Säuregehalt der Stachelbeeren muss mit mehr oder weniger Zucker abgeschmeckt werden.
Die Suppe soll einen süß-sauren Charakter erhalten. Anstatt des Bauchspecks kann auch anderes ge-räuchertes Fleisch verwendet werden.