Griessknödel
 
Zutaten sollten Zimmerwarm sein:
85 g Weichweizengrieß
1 Ei
Salz
etwas frisch geriebene Muskatnuß
35 g Butter

Alle Zutaten schaumig rühren, dannach den Grieß unterühren und Klösschen abstechen und in die kochende Suppe
einlassen 20 Minuten kochen und 10 Minuten gar ziehen lassen.

Du kannst sie auch in Salzwasser kochen und dann erst in die Tomatensuppe geben.

In den Klösschenteig kann man auch noch etwas gehackter Basilikum einrühren.

Alternativ:
Gehackte Zwiebel und etwas kleingeschnittesnes Gemüse kurz andünsten, mit Salzwasser aufgiessen und dann den Tomatensaft hinzufügen. Es eignen sich bestens Wurzelgemüsen wie Karotten, Sellerie, Petersiliewürzel, Pastinaken usw. natürlich auch enthäutete Tomatenwürfel und Petersilienlaub gehackt.
Mit Basilikum und ein Creme Fraich oder Sauerrahm Häubchen verzeiren und servieren.

Dazu passen Baguttescheiben mit Mozarella goldig überbacken.
 

Variante:

Grießknödel
¼ Ltr. Milch
120 gr Hartweizengrieß
40 gr Butter
1 Ei
Salz
Muskat
Zubereitung:
Als erstes in die Milch – Salz, Muskat und die Butter geben und die Milch zum Kochen bringen.
Den Grieß langsam einrieseln lassen und stets rühren, bis die Masse sich vom Topfboden in einem dicken Klumpen löst. Den Teig abkühlen lassen.
Nach dem Abkühlen 1-2 Eier hineinarbeiten.
Jetzt mit zwei Teelöffeln(wahlweise auch Esslöffel, je nach gewünschter Größe der Klößchen) Klößchen formen und in einen Topf mit heißem Wasser tauchen.
Danach die Klößchen ca. 10 Minuten leicht köcheln lassen. Schwimmen sie oben, sind sie fertig.
Tipp: Gerne können die Klößchen auch direkt in Brühe gegeben werden. Ich bevorzuge jedoch die Lösung mit kochendem Salzwasser. Die Klößchen gebe ich dann erst zum Anrichten in die Brühe, damit diese nicht von abfallender Grießteilchen trüb wird.

Nach oben