Salat de Boeuf
1. Variante
Zutaten:
Für die Suppe:
2 kg Suppenfleisch
(Für eine kräftige Rinderbrühe eignet sich hervorragend
Ochsenschwanz und Beinscheibe)
1 Zwiebel
1 Lauchstange
2 Zehen Knoblauch
2 Petersilienwurzel
1/4 Sellerieknolle
3 Karotten
1 TL Pfefferkörner
2 Lorbeerblätter
1 EL Salz
Suppennudel
Pfeffer aus der Mühle
Zusätzlich für den Salat:
100 gr Cornichons / saure Gurken
300 gr Mayonnaise (siehe Soßen)
100 gr Erbsen
etwas Schnittlauch
Zitronensaft
Salz, Zucker und Pfeffer
Zubereitung:
Aus den Zutaten für die Suppe wird eine Rindssuppe gekocht.
Wenn alles etwas abgekühlt ist, wird das Fleisch, die Petersilie- und Selleriewurzel sowie die Karotten und die sauren Gurken in kleine Würfel geschnitten.
Alles zusammen mit den Erbsen und der Mayonnaise gut mischen, mit Zitronensaft, Salz, etwas Zucker und Pfeffer abschmecken, mit etwas Schnittlauch, Petersilie oder Gurken dekorieren und kalt servieren.
Erbsen aus der Dose, können sie direkt dazu mischen, denn sie sind ja bereits vorgekocht.
Frische Erbsen werden in etwas Wasser einige Minuten gekocht und nach dem Abkühlen zum Salat gemischt.
Vorsichtig mischen, damit die weichen Zutaten nicht zerfallen.
Zutaten:
Für die Suppe:
2 kg Suppenfleisch
(Für eine kräftige Rinderbrühe eignet sich hervorragend
Ochsenschwanz und Beinscheibe)
1 Zwiebel
1 Lauchstange
2 Zehen Knoblauch
2 Petersilienwurzel
1/4 Sellerieknolle
3 Karotten
1 TL Pfefferkörner
2 Lorbeerblätter
1 EL Salz
Suppennudel
Pfeffer aus der Mühle
Zusätzlich für den Salat:
100 gr Cornichons / saure Gurken
300 gr Mayonnaise (siehe Soßen)
100 gr Erbsen
etwas Schnittlauch
Zitronensaft
Salz, Zucker und Pfeffer
Zubereitung:
Aus den Zutaten für die Suppe wird eine Rindssuppe gekocht.
Wenn alles etwas abgekühlt ist, wird das Fleisch, die Petersilie- und Selleriewurzel sowie die Karotten und die sauren Gurken in kleine Würfel geschnitten.
Alles zusammen mit den Erbsen und der Mayonnaise gut mischen, mit Zitronensaft, Salz, etwas Zucker und Pfeffer abschmecken, mit etwas Schnittlauch, Petersilie oder Gurken dekorieren und kalt servieren.
Erbsen aus der Dose, können sie direkt dazu mischen, denn sie sind ja bereits vorgekocht.
Frische Erbsen werden in etwas Wasser einige Minuten gekocht und nach dem Abkühlen zum Salat gemischt.
Vorsichtig mischen, damit die weichen Zutaten nicht zerfallen.
Schnelle Mayonnaise :
In ein schlankes hohes Gefäß (Gefäß für Stabmixer)
2 ganze Eier (Zimmertemperatur) Dotter sollen wenn möglich ganz bleiben
1/2 TL Salz, etwas Zucker, 1 EL Senf, Zitronensaft einer halben Zitrone und
300 ml Sonnenblumenöl oder Rapsöl (kein Olivenöl!) dazu gießen.
Stabmixer über die beiden Eidotter auf den Boden des Gefäßes ansetzen am Boden lassen und Stabmixer einschalten. So lange am Boden mixen bis die Masse deutlich heller wird. Langsam etwas höher ziehen, so das der Stab immer in der dicken Masse ist...bis nach oben voran arbeiten. Fertig.
2. Variante
Zutaten:
250 gr. in Fleischsuppe gekochtes Hühner oder Rindfleisch
250 gr. in Fleischsuppe gekochtes Hühner oder Rindfleisch
5 Möhren
3 Petersilien
2 gekochte, geschälte Kartoffeln
1 saure Gurke
etwas Salz, Pfeffer
Zitronensaft und
Mayonnaise aus 4 Eiern
Zubereitung:
Oben angeführte Zutaten feinwürflig schneiden, mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen und mit 2/3 der
Zubereitung:
Oben angeführte Zutaten feinwürflig schneiden, mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen und mit 2/3 der
Mayonnaise vermengen.
In einer Schüssel angerichtet, mit der übrigen Mayonnaise bestreichen und beliebig verzieren.
Gutes Gelingen!!!