Russische Honigtorte
Zutaten für die Tortenböden:
2 Eier
220 gr. Zucker
100 gr. weiche Butter
2 EL flüssiger Honig
5 gr. Natron
500 gr. Mehl
Zutaten für die Creme:
1 Ei
170 gr. Zucker
1 Pck. Vanillezucker
30 gr. Speisestärke
400 ml Milch (1,5% Fett)
100 gr. Butter
200 gr. Schlagsahne, kalt
Für Deko:
Zerbröselten Boden
Karamelisierte Kondensmilch
Zubereitung:
Für den Teig die Eier mit dem Zucker in einem kleinen Topf vermischen, Honig und Butter hinzugeben, vermischen und das Ganze bei mittlerer Hitze erwärmen, bis der Zucker sich aufgelöst hat.
Dann das Gemisch in eine Rührschüssel umfüllen, etwas abkühlen lassen, anschließend Mehl und Natron in die Schüssel sieben und zu einem Teig verkneten.
Eine Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen, den Teig darauf weiter kneten bis er nicht mehr an den Händen kleben bleibt. Bei Bedarf noch etwas Mehl hinzufügen.
Anschließend den Teig zu einem Strang ausrollen, in 7 Stücke schneiden, zu Kugeln formen, auf einen gut bemehlten Teller geben, mit Frischhaltefolie abdecken und für ca. 1 Stunde im Kühlschrank rasten lassen.
In der Zwischenzeit für die Creme Ei, Zucker, Vanillezucker und Speisestärke in einem Topf mit einem Schneebesen vermischen, die Milch hinzugeben und bei mittlerer Hitze kochen bis die Creme eingedickt ist.
Dann die Butter hinzugeben, gut vermischen, in eine Schüssel geben, mit Frischhaltefolie abdecken und abkühlen lassen.
Den Backofen auf 170 Grad Umluft vorheizen, die einzelnen Kugeln auf einem leichten bemehlten Backpapier dünn aber nicht zu dünn ausrollen, dann mithilfe eines Tellers oder Tortenring auf die gewünschte Tortengröße zuschneiden und mit einer Gabel mehrmals einstechen.
Nun die Teigplatten (jeweils zwei gleichzeitig) mitsamt den Teigresten für ca. 5-7 Minuten im vorgeheizten Backofen goldbraun aber nicht dunkel backen. Dann kurz abkühlen lassen und vorsichtig vom Backpapier abziehen.
Die Teigreste in eine Schüssel geben und mit den Händen zerbröseln.
Die Schlagsahne mit dem Mixer aufschlagen, dann die gut abgekühlte Creme hinzugeben und gut unterrühren. Man kann auch statt Schlagsahne einen Becher Schmand oder wer mag einen Becher Crem fraiche unter die Creme rühren.
Nun geht es ans Zusammenbauen. Hierfür 1 EL Creme auf die gewünschte Tortenunterlage geben, dann eine Teigplatte 2-3 EL Creme darauf verteilen und die nächste Teigplatte darüber geben. Den Vorgang so lange wiederholen, bis die Torte zusammengebaut ist.
Zum Schluss die Torte seitlich mit der Creme bestreichen. Auf den obersten Tortenboden mit der Karamellisierten Kondensmilch bestreichen an der Seite bis 2 cm drüber auf die Oberseite der Torte mit den Teigkrümeln bestreuen und für 8-10 Stunden kalt stellen.
Torte am besten über Nacht durchziehen lassen. Ich gib sie in die runde Tupper mit Deckel.