( links / Osterzopf mit 4 Strängen - rechts / Osterzopf mit 3 Strängen geflochten)
 
(flechten Anleitung mit 2/3/4 Strängen)
 

Osterzöpfe


1. Variante
Zutaten:
1 kg Mehl
50 g Hefe
400 ml lauw. Milch
100 g Zucker
1 gestr. EL Salz
150 g Butter flüssig
2 Dotter
geriebene Zitronenschale
150 gr Rosinen
wenn gewünscht 50 gr Orangeat und 50 gr Zitronat
1 Ei zum Betreichen
evtl. Hagelzucker zum Bestreuen

Zubereitung:
Mehl in eine Schüssel sieben. In die Mitte eine Mulde drücken. Hefe reinbröckeln. Mit Milch, etwas Zucker und etwas
 Mehl zum Vorteig verrühren.
Mit etwas Mehl bestäuben. An einen warmen Ort zugedeckt ca. 15 Min. gehen lassen.
Dann den restlichen Zucker, Salz, Ei u. die geschmolzene Butter o. Margarine dazugeben. Alles zu einem festen Teig kneten.
Rosinen in heißem Wasser waschen. Auf einem Sieb abtropfen lassen. Dann in einem Küchentuch trockenreiben.
Orangeat fein hacken. Rosinen u. Orangeat unter den Teig kneten. Teig so lange schlagen, bis er Blasen wirft u. sich vom Schüsselrand löst.
Zugedeckt noch mal 30 Min. gehen lassen.
Teig auf einem bemehlten Backbrett in drei Teile Teilen, einen Zopf formen.
Backblech mit Margarine einfetten (o. mit Backpapier auslegen).
Zopf darauf legen. Mit einem Küchentuch bedeckt noch mal 15 Min. gehen lasen. Mit zerlassener Butter bestreichen.
Auf die mittlere Schiene in den vorgeheizten Ofen schieben.

Backzeit ca. 35 Minuten, E-Herd 180°
 
Zopft formen (mit 3 oder 4 Strängen flechten).
Mit geschlagenem Ei bestreichen und nach Wunsch mit Hagelzucker oder Mandelblättchen betreuen.

Aus dem Teig können auch runde Brötchen geformt werden und je nach Geschmack können Rosinen hinzugegeben werden.
Diese dann vorher im Wasser einweichen.

Bei ca. 200° / 40-45 Minuten backen.

Nach oben