Lia-Schnitten
1. Teigzutaten für den Knetteig:
für ca.24 cm x 30 cm Backblech bei mir 4 Teigblätter
450 g Mehl Type 405
30 g zimmerweiche Butter
100 g Puderzucker
1 Prise Salz
2 Eier
60 g Honig (3 EL)
100 ml Milch
1 TL Backpulver (5 g)
2. Zutaten für die Creme:
150 g Zucker
300 ml Milch
1 Päckchen Vanillezucker
60 g Hartweizengrieß
170 g Butter
rote Marmelade (bei mir rote Johannisbeere)
(für das Zusammenstellen der Schnitten: zusätzlich zum Befeuchten der gebackenen Teigplatten etwa 40 ml Milch und einen Pinsel)
3. Für den Guss:
50 g Schokolade(zartbitter)70% oder Blockschokolade zartbitter
10 ml neutrales Pflanzenöl oder Kokosöl
für zusätzliche Dekoration: bunte Zuckerstreusel
Zubereitung:
Alle Zutaten abwiegen und vorbereiten.
Alles separat für die 3 Schritte vorbereiten und beiseite stellen.
Die Teigzutaten in die Rührschüssel der Knetmaschine geben.
Knethaken einsetzen und auf niedriger Stufe min – 1 etwa 5-6 Minuten zu einem Teig verkneten. Der Teig kann auch von Hand oder mit dem Handrührgerät mit Knethaken zubereitet werden.
Den Teig in 4 gleiche Teigteile teilen.
Den Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen.
Jedes Teigstück rechteckig 3 mm dünn auswellen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech platzieren. Damit alle Teigplatten ziemlich gleiche Größe haben kann man einen rechteckigen Backrahmen als Hilfe verwenden oder auf der Unterseite mit Hilfe eines Lineals die passende Größe auf ein Backpapier aufzeichnen (mit Hilfe eines Plastikmessers- Marzipanmesser oder Lineal nachher durchdrücken)
(Auf alten Backblechen kann jedes Teigblatt auf dem Rücken des Backblechs gebacken werden und danach mit einer Kuchenpalette oder einem dünnen Lineal vorsichtig nach dem Backen gelöst werden).
Ich backe jede Teigplatte einzeln auf der zweituntersten Schiene im vorgeheizten Backofen etwa 9- 12 Minuten bei OU. nacheinander.
Wichtig ist, dass nach dem Backen jede gebackene Teigplatte (Blatt genannt) getrennt auf einem Kuchengitter auskühlen kann.
Gut zu wissen: Nach dem Auskühlen kann man die Blätter mit dem Backpapier übereinanderstapeln und erst am nächsten Tag die Füllung zubereiten.
Für die Creme:
Milch in einem mit kaltem Wasser benetzten Topf auf mittlerer Stufe zum Kochen bringen. Sobald die Milch kocht gibt man den Grieß unter ständigem Rühren hinein und kocht den Grießbrei etwa 5 Minuten . Mit Frischhaltefolie direkt auf der Grießbrei-Oberfläche abdecken und auskühlen lassen.
Butter mit Zucker und Vanillegeschmack weißcremig rühren und dann in den ausgekühlten Grießbrei einrühren, so dass eine feine Creme entsteht.
Die Creme in etwa 2 gleiche Teile einteilen.
Die ausgekühlten Teigplatten können nun gefüllt werden.
Das erste Teigblatt mit etwas Milch befeuchten und mit der halben Grießcreme bestreichen. Das 2-te Blatt darauf setzen und leicht andrücken. Mit roter Marmelade bestreichen und das dritte Blatt wieder mit Grießbrei befüllen.
Das vierte Teigblatt draufsetzen und andrücken. (mit einem Brett oder großem Buch oben beschweren)
Die Liaschnitten mindestens 4 Stunden kühl stellen (am besten über Nacht) damit alles gut durchziehen kann.
Blockschokolade zerkleinern und Öl oder Kokosöl hinzufügen (sinnvoll- da die Stückchen sich leichter schneiden lassen und die Schokoschicht beim Schneiden nicht bricht). Alles über dem heißen Wasserbad schmelzen.
Die obere Teigplatte wird mit heißem Schokoguss dünn bestrichen und nach Belieben mit Zuckerstreusel dekoriert.
Die Glasur trocknen lassen und danach die Schnitten in 2cm x 6 cm oder rautenförmige Stückchen schneiden.
TIPP:
Ich backe die Teigplatten oft 1-2 Tage im Voraus.
Die Schnitten sind gekühlt mindestens 4 Tage haltbar und können in einem Kunststoffbehälter vorgeschnitten auch eingefroren werden und bei Bedarf langsam im Kühlschrank aufgetaut werden.