Zwetschgenknödel 

In allen Haushalten im Banat wurden im Sommer, wenn die Pflaumen reif waren, Praumekniedle gekocht. Auch dieses Rezept geht auf die österreichisch-böhmische Mehlspeisen-Küche zurück, nur wurden bei uns saftige Pflaumen und nicht Zwetschgen verwendet. 
Es fanden richtige "Kampfessen" statt und nicht selten schaffte es eine Person mehr als 10 Knödel zu essen. 
Auch aus Österreich, und bei uns weniger verbreitet, sind die Marillenknödel (Aprikosen).

Zutaten:
1 kg mehlig kochende Kartoffeln
ca. 300 g griffiges Mehl
1 Esslöffel Grieß
2 Eier
80 g Butter (Edelvariante)
Salz
30-35 Pflaumen (unbedingt saftig und reif!)
Semmelbrösel
Butter 

Zubereitung:
Die Kartoffeln mit Schale kochen, heiß pellen und durch eine Presse drücken. Etwas abkühlen lassen. 
Auf einem Nudelbrett Kartoffeln mit Mehl, Grieß, Eiern und Butter zu einem geschmeidigen, nicht klebrigen, Teig verarbeiten. 
Je nach Kartoffelsorte kann es sein dass man mehr Mehl braucht. Teigrollen formen. 
Scheiben abschneiden, flachdrücken und gewaschene, trockene Pflaumen einwickeln. 
 
In reichlich siedendem Salzwasser (3-4l) ziehen lassen. Nach ca. 10 Minuten schwimmen die Knödel oben und können mit einem Schaumlöffel zum abtropfen auf ein Sieb gelegt werden. 
Zwischenzeitlich hat man Semmelbrösel in wenig Butter braun geröstet. Die fertigen Knödel werden darin gewälzt.
 
Serviervorschlag: mit brauner Butter und Kristallzucker nach Geschmack. 
  
Zwetschgenknödel noch eine Variante
 
Zutaten: 
600 gr Kartoffel (kochen und zerdrücken)
200 gr Mehl
4 EL Öl
4 EL Grieß
4 EL Wasser
1 Ei
etwas Salz
Semmelbrösel
Zwetschgen
 
Zubereitung: 
Aus den Zutaten wird auf einem Brett einen Teig hergestellt und damit werden die Zwetschgen gut verpackt,
in Mehl gewälzt in kochendes Salzwasser gegeben und ca. 10 - 15 Minuten gekocht.
Anschließend in Öl oder Butter gerösteten Semmelbrösel gewälzt.
 
3. Variante
 
Zwetschgen Knödel
Zutaten:
450 g gekochte Kartoffeln
 ( mehlige ) warm durch die Presse geben , abkühlen lassen 
25 gr weiche Butter
150 gr Mehl
25-30 g Grieß
1 Eidotter
eine Ms Salz
12 mittelgroße Zwetschgen entkernt.
Zubereitung:
Das ganze zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
Den Teig eine Stunde ruhen lassen.
Ihn zu einer Rolle formen gleiche Teile schneiden, 
die gewaschenen Zwetschgen einarbeiten schön mit bemehlten Händen rollen.Wasser leicht gesalzen zum Sieden bringen.
Die Knödel reingeben, 12 Minuten leicht sieden lassen.
4-5 El Semmelbrösel in Butter und Vanillezucker goldig rösten.
Die Knödel darin rollen, Vanillezucker und wer mag Zimt dazu und genießen .
Gutes Gelingen!!!
 
Tipp: Ich habe die Knödel auch schon mit einer Vanillesoße gegessen und 
darin war ein EL Marmelade drin. Hat auch sehr lecker geschmeckt.

Nach oben