Supp und Fleisch
Zur Herstellung einer kräftigen Rindsuppe (Rinder-Bouillon) kann man folgende Zutaten und Fleischsorten verwenden.
Zur Herstellung einer kräftigen Rindsuppe (Rinder-Bouillon) kann man folgende Zutaten und Fleischsorten verwenden.
Geeignet sind Beinscheibe, Tafelspitz oder Rinderbrust.
Zutaten:
2 kg Suppenfleisch
1 Zwiebel
1 Lauchstange
2 Zehen Knoblauch
2 Petersilienwurzeln
¼ Sellerieknolle
3 Karotten
1 TL Pfefferkörner
2 Lorbeerblätter
1 EL Salz
5 mittelgroße Kartoffel (schälen und im ganzen lassen)
Als Suppeneinlage:
Dünne Nudeln oder Grießknödel (siehe Rezept)
Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung:
Einen großen Suppentopf – oder Schnellkochtopf bereitstellen. Fleisch und Knochen unter fließendem Wasser waschen, in den Topf legen.
Zutaten:
2 kg Suppenfleisch
1 Zwiebel
1 Lauchstange
2 Zehen Knoblauch
2 Petersilienwurzeln
¼ Sellerieknolle
3 Karotten
1 TL Pfefferkörner
2 Lorbeerblätter
1 EL Salz
5 mittelgroße Kartoffel (schälen und im ganzen lassen)
Als Suppeneinlage:
Dünne Nudeln oder Grießknödel (siehe Rezept)
Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung:
Einen großen Suppentopf – oder Schnellkochtopf bereitstellen. Fleisch und Knochen unter fließendem Wasser waschen, in den Topf legen.
Karotten, Petersilienwurzeln und Sellerie schälen und ebenfalls in den Topf legen.
Zwiebel, Lauch und Knoblauch waschen und mit der Schale dazugeben; vor allem die Zwiebelschalen geben der Suppe die schöne Farbe.
Die restlichen Gewürze, etwas Pfeffer aus der Mühle und 1 EL Salz dazugeben.
Mit ca. 2,5 l Wasser aufgießen. Im Schnellkochtopf ist die Suppe nach einer Stunde fertig: Im Suppentopf muß die Suppe
2-3 Stunden leicht simmern bis das Fleisch gar ist. ca. 1 Std. vorher Ende der Garzeit die Kartoffel mit dazu geben.
Die Brühe wird langsam eingekocht – also reduziert, was den Geschmack positiv beeinflußt.
Die Brühe wird langsam eingekocht – also reduziert, was den Geschmack positiv beeinflußt.
Die Brühe über ein Sieb in einen anderen Topf abgießen, Suppennudeln (oder Grießklößchen) ca. 10 Minuten in der Suppe kochen lassen.
Abschmecken und heiß servieren; dazu kann man Peperoni reichen.
Als Hauptgericht kann das Fleisch mit Knoblauch-, Dill-, Tomaten- oder Meerrettichsoße und mit den in der Suppe gekochten Kartoffeln serviert werden.