Schwäbische Spätzle
Zutaten:
500 gr Mehl (oder halb Mehl halb Hartweizengrieß)
5 Eier
1/2 TL Salz
2-3 Gläser Wasser
Außerdem:
3-5 Ltr. Wasser
3 TL Salz
3 EL Öl
Zubereitung:
Das ganze Mehl in einer Schüsselgeben, Eier, Salz und Wasser nach und nach hinzufügen und zu einem weichen Teig verarbeiten,am besten mit dem Holzlöffel.
Wenn nötig noch Wasser hinzufügen. Wennman den Teig dicker haben will, sollte man nicht soviel Wasser hinzufügen.
500 gr Mehl (oder halb Mehl halb Hartweizengrieß)
5 Eier
1/2 TL Salz
2-3 Gläser Wasser
Außerdem:
3-5 Ltr. Wasser
3 TL Salz
3 EL Öl
Zubereitung:
Das ganze Mehl in einer Schüsselgeben, Eier, Salz und Wasser nach und nach hinzufügen und zu einem weichen Teig verarbeiten,am besten mit dem Holzlöffel.
Wenn nötig noch Wasser hinzufügen. Wennman den Teig dicker haben will, sollte man nicht soviel Wasser hinzufügen.
Den Teig mit dem Holzlöffel so lange schlagen bis er Balsen wirft.
3-5 l Wasser, je nachdem wie groß derTopf ist, mit Salz und 1 EL Öl zum Kochen bringen. Den Teig durch ein Spätzlesieb (oder Spätzlemaschine, gibt es im Handel zukaufen),drücken. Oder den Teig dünn auf ein Brett streichen und ins kochende
3-5 l Wasser, je nachdem wie groß derTopf ist, mit Salz und 1 EL Öl zum Kochen bringen. Den Teig durch ein Spätzlesieb (oder Spätzlemaschine, gibt es im Handel zukaufen),drücken. Oder den Teig dünn auf ein Brett streichen und ins kochende
Wasser schaben.
Aufkochen lassen bis die Spätzle oben schwimmen und das mehrmals wiederholen, bis der ganze Teig aufgebraucht ist.
Die Spätzle mit einem Schaumlöffel herausnehmen, abtropfen lassen und im restlichen Öl schwenken.
Aufkochen lassen bis die Spätzle oben schwimmen und das mehrmals wiederholen, bis der ganze Teig aufgebraucht ist.
Die Spätzle mit einem Schaumlöffel herausnehmen, abtropfen lassen und im restlichen Öl schwenken.
Vorher aber nur kurz mit kaltem Wasser abschrecken.
Tipp: Spätzle passen sehr gut zu Gulasch, zu Schweinebraten, zu Schnitzelund auch zu Brathähnchen.
Tipp: Spätzle passen sehr gut zu Gulasch, zu Schweinebraten, zu Schnitzelund auch zu Brathähnchen.
Man sollte eine Bratensoße dazu machen,dann sind die Spätzle nicht so trocken.
Auch Käsespätzle (ich nehme Emmeltaler Käse dazu) sind bei uns sehr beliebt (siehe Bild).