Saures mit Knödel - wurde im Banat bei der "Schlacht" gekocht
 
Zutaten:
3-4 EL Sonnenblumenöl oder 2-3 EL Schweineschmalz
2 Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
2-3 EL edelsüßes Paprikapulver
5 Karotten
3 Petersilienwurzeln
2 Pastinaken
 
Vom Schwein:
2 Nieren
1/2 Leber
1 Zunge
1 Herz
1/2 Lunge
 
2 Lorbeerblätter
6-8 Pfefferkörner
3 Pimentkörner
 
Für den Einklopf:
2-3 EL Mehl, 3-4 EL Sauere Sahne
 
Zubereitung:
Zwiebeln und Knoblauch würfeln und im Öl/Fett glasig dünsten, Paprikapulver dazu geben und mit andünsten.
Die gesäuberten und gewürfelten Innereinen dazu geben und ein wenig mit andünsten.
Das Wurzelgemüsen  putzen, grob Würfeln und mit dazu geben. Alles mit Wasser aufgießen bis es bedeckt ist.
Gewürze (Lorbeerblätter, Pfefferkörner, Pimentkörner) in ein Beutel geben(z.B. Teebeutel,  danach kann man es leichter entfernen) , zubinden und mit dazu geben und das ganze mit 1 1/2 TL salzen. 
ca. 1 1/2 Std. bei Mittlerer Stufe köcheln. Testen ob alles weich ist, danach richtet sich die Garzeit.
 
Zum Schluss 2-3 Schöpfer von der Brühe in eine Schale abnehmen und mit Mehl und Sauerer Sahne (Smintina) anrühren,  dann einrühren und kurz aufkochen lassen. 
Mit Essig, Salz und Zucker abschmecken.
 

Tipp: Dazu passen selbstgemachte Knödel mit Butter geschwenkten Semmelbrösel
(siehe Rezept "Krumber und Knödel") aber auch Püreekartoffel.
 
Man kann dazu "Saures" wie saure Gurken oder Gemüseallerlei (Muratura) reichen

Nach oben