Klekselkuchen
 
Hefeteig:
500 gr Mehl
1 Würfel frische Hefe 
200 ml Milch
100 gr Butter
2 Eier
80 gr Zucker 
1 Pck. Vanillezucker 
1 Prise Salz
Hefeteil herstellen und an einem warmen Platz ruhen lasse. 
Meine Oma sagte immer das er sich mindestens verdoppeln muss.
 
Der Belag:
Quark Belag:
500 gr Magerquark
2 EL Zucker
1 Vanillezucker
1 Eigelb
1 Prise Zitronenschale
 Alles gut vermischen
Mohnbelag:
1 Pack. Mohnback
60 gr Weichweizengries
ca. 200 ml Milch
Aus dem Grieß einen schönes Griesbrei kochen und mit dem Mohback vermischen
Apfelbelag:
ca. 7 Äpfel
etwas Zitronensaft
Zucker und Zimt nach Belieben
Äpfel schälen und reiben, mit Zitronensaft vermischen, kurz stehen lassen und dann denn Saft ein wenig ausdrücken oder ablaufen lassen .
Zucker und Zimt dazu und fertig.
Marmelade :
Dazu kann man Bowidel ( Pflaumenmus ) wenn man es hat oder auch eine gekaufter Pflaumenmuss geht auch, die von Zentis ist nicht schlecht !
 
 
So jetzt Hefeteig nochmal gut durchkneten, so ca 5 Min, ausrollen und auf ein eingefettet Blech geben. Und jetzt geht der Spaß los , einfach alles auf einen Tisch ,hinsetzen und los geht das Kleckseln. Immer schön versetzt wie ihr wollt. Und bitte nicht zu groß, man soll ja bei jedem Stück alle Beläge haben!

Wenn ihr damit fertig seid Butterstreusel drauf und ab in den Ofen zum backen .
 Je nachdem was für einen Ofen ihr habt , nicht zu heiss bitte. 
 
Bei Ober/Unterhitze so ca 150 grad , Heißluft ca 170 
 
Das mache ich immer,auf Gefühl , aber der Kuchen braucht ca 45-60 min 
 
Man muss sicher gehen das er in der Mitte durch ist da es ein sehr schwerer Kuchen ist!
 
Hier noch das Rezept für die Butterstreusel:
250 gr Mehl
200 gr Zucker
1 Pck. Vanillezucker
200 gr weiche Butter
Alles schön zu Streusel mischen.

Nach oben