Käse-Sahne-Mandarienen-Schnitte
 
Zutaten Biskuitböden:
4 Ei(er)
4 EL Wasser, heißes
150 g Zucker
1 Pck. Vanillinzucker
100 g Mehl
1 TL, gestr. Backpulver
 50 g Speisestärke
>gleiche Menge für den 2-ten Biskuitboden
Für die Füllung:
2 Dose/n Mandarine(n) je 175 g Abtropfgewicht
150 ml Saft (Mandarinensaft, Dose)
12 Blätter Gelatine, weiße
500 g Quark
150 g Zucker
1 Pck. Vanillinzucker
1 Zitrone(n), unbehandelte, die abgeriebene Schale und 2 EL Saft davon
 600 ml Schlagsahne, gekühlte
Zubereitung:
Den Backofen auf 200°C Unter-/Oberhitze (Heißluft: 180°C) vorheizen.
 Für die jeweils 2 Biskuitböden (die getrennt gebacken werden) von den Eier zuerst das Eiweiß mit heißem Wasser 1 Minute schaumig schlagen. Zucker mit Vanillinzucker mischen, innerhalb einer Minute einrieseln lassen und weitere 2-3 Minuten schlagen bis er fest ist. Die Eigelbe hinein rühren und weiterschlagen bis alles gut vermischt ist. Das Mehl mit Backpulver und Speisestärke mischen durch ein Sieb zugeben und kurz vorsichtig mit einem Kochlöffel unterheben. 
Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen.
 In den heißen Backofen schieben und ca. 10 Minuten backen.
 
Den zweiten Boden nach dem gleichen Verfahren herstellen.
 
Den auf dem Backblech gebackenen Biskuitboden auf ein Küchentuch stürzen, Papier vorsichtig abziehen, mit einem Küchentuch abdecken und erkalten lassen.
 
Für die Füllung die Mandarienen in einem Sieb abtropfen lassen, den Saft dabei auffangen 
und 150 ml davon abmessen. Die Gelatine nach Packungsanweisung aufweichen. 
Den Quark mit Zucker, Vanillinzucker, Zitronenschale und Zitronensaft verrühren. 
Den abgemessenen Mandarienensaft erhitzen, die Gelatine ausdrücken 
und unter Rühren darin auflösen. Erst etwa 4 EL der Quarkmasse in der aufgelösten Gelatine verrühren, dann das Gemisch in die übrigen Quarkmasse rasch hinein rühren.
Die gekühlte Sahne steif schlagen. Sobald die Quarkmasse beginnt dicklich zu werden, die Sahne einrühren und die Mandarienen in diese Masse unterheben. 
 
Einen rechteckigen Formrand um den unteren Biskuit geben.
Die Füllung auf den einen Biskuitboden streichen und anschließend 
mit dem anderen Boden bedecken. 
Den Kuchen ca. 2 Stunden oder über Nacht kalt stellen.

Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben und in Schnitten teilen 
oder Schnitte mit einem Lineal nur andeuten und erst beim Servieren schneiden.

Nach oben