Schinkenkipfel 
 
1. Variante
 
Zutaten
1/2 kg Mehl
1 Eßl. Zucker
20 gr Hefe
1 Eidotter
100 gr Butter
1 kleine Tasse. Milch
etwas Salz.

Fülle:
300 gr Schinken
2 Eier
50 gr Butter
etwas Salz und Pfeffer

Zubereitung
Schinken faschieren, 2 Eidotter und Butter zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen, 2 Eiweiß zu Schnee schlagen, 
alles gut vermengen.

- T e i g :
Hefe in eine Tasse bröseln, Zucker und lauwarme Milch darübergießen, Wenn die Hefe schäumt, aus den angegebenen 
Zutaten einen Teig zubereiten (Butter vorher bis zum Flüssigwerden erwärmen) und solange kneten, bis er Blasen bildet 
30 Minuten aufgehen lassen.
In 5 Teile teilen. Nacheinander rund auswalken. Diese kreisförmigen Teile werden ihrerseits erst in 2, dann in 4, zuletzt in 
8 Teile geteilt, so dass 8 Achtelkreise entstehen. 
Auf die breite Seite Schinkenfülle legen und Teig zum Kipfel rollen. Die Kipfel fest zusammengerollt auf ein eingefettetes 
Backblech geben, mit Eidotter bestreichen, eine Stunde lang aufgehen lassen.
Bei vorgeheißtem Ofen auf 200°C rasch backen und warm servieren. 
 
2. Variante
 
Zutaten:
2 große Kipfel (aus dem Handel)
200 gr faschierter Schinken
80 gr Butter
100 gr geriebener Käse
etwas Salz und Pfeffer 
 
Zubereitung:
Kipfel in 5 cm breite, schräge Stücke schneiden und aushöhlen.
Butter schaumig rühren, mit Schinken und Kipfelinnerem vermengen,
mit Salz und Pfeffer würzen und die ausgehöhlten Kipfelstücke damit füllen.
In heißer Röhre überbacken.
Mit geriebenem Käse bestreut warm servieren.

Nach oben