Hefezopf mit Nussfüllung
 
Hefeteig:
670 g Mehl
35 g Hefe
2 Eier (Größe M)
230 ml Milch
105 g Zucker
105 g Butter
 10-12 g  Salz
 
Nussfüllung:
150 ml Milch
170 g Zucker
370 g geriebene Haselnüsse
1 Eiweiß
etwas Zimt
etwas Orangenschalenabrieb
¼ Vanilleschote
 15-20 ml Rum
 
 Außerdem:
etwas Milch zum Bestreichen der Zöpfe
Aprikosenmarmelade zum Bestreichen
Puderzucker für Zuckerglasur
 1 Handvoll Haselnüsse, grob gehackt
 
Zubereitung Füllung:
Geriebene Haselnüsse in einer beschichteten Pfanne ohne Fett kurz rösten - für ein besseres Aroma. Milch mit Zucker, 
Vanilleschote und Zimt kurz aufkochen, Haselnüsse einrühren. Etwas Orangenabrieb unterrühren und auskühlen lassen. 
 
Zubereitung Hefeteig:
In der Zwischenzeit: Mehl in eine Schüssel sieben, mit Salz bestreuen und Eier dazugeben. Milch, Zucker und Butter in einem Topf 
lauwarm erwärmen (bis max. 30 Grad - zu hohe Temperatur zerstört den Hefepilz und somit die Triebkraft). Topf von der Herdplatte nehmen, 
Hefe hineinbröseln und unter ständigem Rühren auflösen. Sofort zur Mehlmischung gießen und mit dem Knethaken des Handrührgerätes zu 
einem glatten, geschmeidigen Teig verarbeiten. Teig zugedeckt mindestens 30 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen.
 
Fertigstellen:
Vanilleschote aus der Nussmasse entfernen. Dann Rum und Eiweiß in die ausgekühlte Nussfüllung rühren.
 Nach der Ruhezeit Teig aus der Schüssel nehmen und in zwei gleich große Hälften teilen (je ca. 600 g). Die eine Teighälfte auf das Maß 
von ca. 45 x 36 cm ausrollen. Teig der Länge nach in 3 gleich große Steifen schneiden und mit etwas Milch abstreichen. Die Hälfte der 
Nussfüllung in einen Dressierbeutel füllen und die Masse an den rechten Rand eines jedes Teigstreifens dressieren. 
Jeden Teigstreifen von der Füllungsseite her einrollen. Die drei eingerollten Stränge zu einem Zopf flechten. 
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit der zweiten Teighälfte genauso verfahren.
 Beide Zöpfe zugedeckt an einem warmen Ort 30 bis 45 Minuten gehen lassen. 
Backofen auf 170 Grad Umluft oder 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. 
Nach der Ruhezeit Zöpfe mit etwas Milch bestreichen und ca. 30 bis 35 Minuten backen. 
 
 
 
Tipp: Um das schnelle Austrocknen von Hefegebäck zu verringern, empfiehlt es sich, das Gebäck nach dem Backen 
etwas auskühlen zu lassen und mit heißer Aprikosenkonfitüre zu bestreichen.
 -Zum Schluss nach eigenem Belieben die Zöpfe mit Zuckerglasur 
(hergestellt aus Puderzucker, Wasser und einem Spritzer Zitronensaft) glasieren 
und mit gehackten, leicht gerösteten Haselnüssen dekorieren.
 
Mein Tipp: Ich backe statt 2 kleine- 1 großen Zopf mit 4 Strängen (siehe Bild)
 
 
 
2. Variante
 
Zutaten:
500 gr Mehl
3/4 Würfel frische Hefe
5 gr Salz
60 gr Zucker
75 gr weiche Butter
1 Ei
200 ml Milch, lauwarm
 abgeriebene Zitronenschale von einer Zitrone
 
Fülle:
200 gr gemahlene Walnüsse
100 gr Rosinen
100 ml Milch
150 gr Zucker
1-2 EL Rum
 
 
Alles zusammen mischen 
 
 
Zubereitung:
 
Aus den o.g. Zutaten einen Hefeteig herstellen und 1 Std. an einem warmen 
Platz gehen lassen.
Teig zu einen großen rechteckigen Platte auswalken
mit der Fülle bestreichen, in der Mitte der Länge nach durchschneiden
und zu einem Zopf wie im Bild oben zusammen drehen.
 
Den Ofen auf 200 Grad vorheizen und ca. 30 Minuten backen.
 
 
Aus dem Ofen nehmen und noch warm mit  
Puderzuckergemisch> einpinseln.
 
 
.

Nach oben