Bäckerkipfel (Schwäbische Salzkipfel)
Zutaten:
1 kg gutes Mehl - Type 405
40 g frische Hefe
600 ml lauwarme Milch
1 gestrichener El Zucker
1 Ei
200 ml Öl
1 El weiche Butter
1 gestrichener El Salz
1 kg gutes Mehl - Type 405
40 g frische Hefe
600 ml lauwarme Milch
1 gestrichener El Zucker
1 Ei
200 ml Öl
1 El weiche Butter
1 gestrichener El Salz
1 Ei mit etwas Milch zum bestreichen
Zubereitung:
Zucker und zerbröckelte Hefe in die lauwarme Milch geben, und Hefe auflösen, dann 15 Minuten gehen lassen.
In das gesiebte Mehl (etwas Mehl für's Brett übriglassen) eine Mulde drücken und alle Zutaten hineingeben und mit dem Knethaken solange bearbeiten, bis der Teig Blasen wirft und sich vom Schüsselrand löst.
Zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen (30 Minuten)
Dann den Teig auf dem bemehlten Backbrett zu einer Rolle formen, in 6 Teile schneiden, durchkneten.
Zucker und zerbröckelte Hefe in die lauwarme Milch geben, und Hefe auflösen, dann 15 Minuten gehen lassen.
In das gesiebte Mehl (etwas Mehl für's Brett übriglassen) eine Mulde drücken und alle Zutaten hineingeben und mit dem Knethaken solange bearbeiten, bis der Teig Blasen wirft und sich vom Schüsselrand löst.
Zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen (30 Minuten)
Dann den Teig auf dem bemehlten Backbrett zu einer Rolle formen, in 6 Teile schneiden, durchkneten.
Diese Kugeln dann zugedeckt auf dem Backbrett wieder gehen lassen (ca. 20 Minuten).
Dann die runden Teigstücke ausrollen (so ca. 25 cm Durchmesser) und in 8 Teile schneiden.
Dann die runden Teigstücke ausrollen (so ca. 25 cm Durchmesser) und in 8 Teile schneiden.
Aus jedem Teil wird dann ein Kipferl gerollt.(siehe Anleitung oben) Die Kipferl auf ein mit Bachpapier belegtem Backblech mit der Endspitze nach unten legen und wieder zugedeckt 20 Minuten gehen lassen.
Dann mit einem verquirlten Ei bestreichen, mit grobem Salz und Kümmel bestreuen und bei
Dann mit einem verquirlten Ei bestreichen, mit grobem Salz und Kümmel bestreuen und bei
200° (nicht Umluft) im vorgeheizten Backofen nicht zu dunkel backen. ca. 20 - 30 Minuten.
Das Gebäck kann auch wahlweise mit Mohnsamen, Sesamkörner, Sonnenblumenkerne oder ähnlichem bestreut werden.
Variante 1
Das Gebäck kann auch wahlweise mit Mohnsamen, Sesamkörner, Sonnenblumenkerne oder ähnlichem bestreut werden.
Variante 1
Bäckerkipfel
Teig:
500 g Mehl
30 g Hefe
1 Essl. Zucker
2 Eier
½ Teel.Salz
220 ml Milch lauwarm
125 g Butter zergangen
2 EL Öl
Zum Bestreichen :
1 Ei
etwas Salz und Kümmel
Zubereitung:
Das Mehl in eine Schüssel sieben. In die Mitte eine Mulde drücken, hälfte des Zuckers zugeben und die Hefe darüber bröckeln.
Mit dem restlichen Zucker bestreuen, mit etwas lauwarmer Milch begießen und mit Mehl bestäuben. Wenn sich die Oberfläche des Dampfes hebt, die lauwarme Milch, zergangene Butter und Öl darüber gießen, zuletzt die mit Salz schaumig geschlagenen Eier ergänzen und den Hefeteig kneten und solange schlagen bis er Blasen wirft und sich von der Schüssel löst.
Dann zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Std. aufgehen lassen.
Auf ein bemehltes Brett gleiten lassen und in 4 gleiche Teile schneiden.
Jeden Teil der Reihe nach rund auswalken und zuerst in 2, dann in 4, dann in 8 gleiche Teile schneiden.
Jedes Teilchen von der breiten Außenseite beginnend aufrollen.
Die so entstandenen Kipfel auf ein gefettetes oder mit Backpapier belegtes Blech mit der Endspitze nach unten legen, etwas gehen lassen und dann mit Ei bestreichen, mit Salz und Kümmel bestreuen und in vorgeheiztem Backofen bei ca. 200 Grad Unter/Oberhitze 20-30 Min. nicht zu dunkel backen. Ergibt 32 Stück.
2. Variante
Bäckerkipfel
Teig:
1 kg Mehl
1 TL Salz
1 Hefe
1 EL Zucker
ca 300 ml lauwarme Milch
1Ei
200g Butter oder Rama
1/2 Becher Schmand
Zum Bestreichen:
Kondensmilch oder 1 Ei
Zum Bestreuen: Salz u. Kümmel
Für das Backblech: Backpapier
Zubereitung:
Das Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Vertiefung drücken,
den Zucker und die zerbröckelte Hefe hinein geben, etwas lauwarme Milch dazugeben und zugedeckt 15 Minuten lassen.
Danach die restliche Milch und das Salz zugeben.
Mit einem Holzlöffel verrüghren und zu einem geschmeidigen Teig schlagen.
Den Schmand und die weiche Butter in den Teig einkneten. Zugedeckt 30 Min. gehen lassen.
Vom Teig eine große Kugel abstechen, mit Mehl bestäuben, zu 15 cm langen Ovalen ausrollen, dann zu Stangen aufrollen und zu Kipferln biegen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und nochmals 20 Min. gehen lassen. Mit Kondensmilch bestreichen und mit Salz u. Kümmel bestreuen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad 30 Min. backen
Oder: Die Kipferln mit Schinken oder Hackfleischfüllung füllen.
Schinkenfüllung:
200 gr gekochten Schinken feinhacken
1 Ei
2 EL Sahne und 1 TL Senf zufügen,
gut verrühren und mit Salz u. Pfeffer abschmecken.
Hackfleischfülle: wie Faschiertes