Holunder-Beeren Likör
Zutaten:
1 1/2 kg reife schwarze Holunderbeeren
1 Liter Wasser
1 Vanilleschote
600 g Zucker
1 l Kornbrand

Die reifen Holunderbeeren von den Dolden entfernen und waschen. In einem Topf geben und die aufgeschlitzte 
Vanilleschote dazufügen, bei schwacher Hitze etwas kochen lassen. Den gekochten Brei nun durch ein mit Mulltuch ausgelegtes Sieb streichen. (Einmalhandschuhe anziehen, Beeren färben unwahrscheinlich stark).

Den entstandenen Saft mit dem Zucker unter rühren so lange kochen bis der Zucker aufgelöst ist, danach erkalten lassen.

Nun den Alkohol mit dem Saft vermischen und in Flaschen füllen.

Achtung: Rohe Holunderbeeren sind giftig, deshalb immer nur abgekochte verwenden oder essen!!!

Holunderblüten-Sekt
Zutaten:
10 Liter Wasser
2 kg Zucker
15 Holunderblüten-Dolden
2 Pack Zitronensäure
4 Zitronen, unbehandelt
Wasser, Zucker, Holunderblüten, Zitronensäure, abgeriebene Schale und Saft von zwei Zitronen in einem 
entsprechend großen Gefäß mischen. Zwei Zitronen in Scheiben schneiden und dazugeben nun alles gut vermischen.
Gut 1 Woche an einem warmen Ort durchziehen lassen, dann abseihen und filtern und in Flaschen abfüllen. 
Diese gut verkorken und 2-3 Wochen kalt stellen.
Es ist ein erfrischendes Getränk.
 
Tipp: Für die Herstellung von Sekt braucht mabn einen Gäraufsatz für die Flasche,
gibt es im Reformhaus oder Weinhandel
 
Holunderblüten-Likör 


Zutaten:
10 Holunderblüten
500g Zucker
in Scheiben geschnittene Zirone und Orange
1 Liter Kornbrand

Alle Zutaten in einem Ansatzgefäss mischen und den Alkohol dazuschütten, verschließen und 

an einem warmen Ort stellen.
Zwischendurch mal schütteln. Nach 3-4Wochen abseihen und filtern, verkosten.

Falls erforderlich noch, wie oben beschrieben verfeinern... 


Achtung: Rohe Holunderbeeren sind giftig, deshalb nur abgekochte Beeren verwenden oder essen!!!

 

Holunder Sirop
Zutaten:
3 Ltr. Wasser
300 gr Zucker
1 Zitrone in Scheibe schneiden    >alles kalt miteinander vermischen
2 Päckchen Zitronensäure
10 Blüten Holunder
1 Löffel Zucker bräunen mit Wasser aufkochen, erkalten lassen und dazu geben.
>den Saft 2-3 Tage in die Sonne stellen
>abseien und in Flaschen füllen
>im Kühlschrank aufbewahren
 
 
Holunderblüten-Limonade 
1. Variante
 
Zutaten:
7 L Wasser

1 kg Zucker
1 Zitrone (geschnitten)
1 Löffel Zitronensäure
7-9 Holunder-Rosen
2 Löffel Zucker (gebräunt-für Farbe)
 
Zubereitung:
Alles in ein Glas geben -24 Stunden in die Sonne stellen und immer wieder rühren.
Tipp:
Kühl servieren

 
Holunderblüten-Limonade 
2. Variante 
 
Zutaten:
1 kg Zucker
10-12 Holunderblüten
4-5 Zitronen oder ein Päckchen Zitronensäure
150 g Zucker zum karamellisieren
8 Liter Wasser
Zubereitung: 
Den Zucker mit  3 Ltr. Wasser und dem Zitronensaft von einer Zitrone oder Zitronensäure zum kochen bringen ca. 15 Minuten.
In ein 10 Liter Glas füllen, das restliche Wasser dazu geben, den Zitronensaft, die Schalen von 2 Zitronen und die Holünderblüten 
für das Aroma, die 150 g Zucker (kann man karamellisieren muss aber nicht) dazu geben.
Das Glas abdecken und 3 bis 4 Tage in der Sonne stehen lassen damit es zu gähren anfängt. 
 

Holundersekt
1kg Zucker in 10 Liter Wasser auflösen.
10 - 12 Holunderblüten damit übergießen.
Saft von 6 - 8 Zitronen dazu.
Alles umrühren und 3 - 5 Tag in die Sonne stellen bis es anfängt zu "griwwle".
In Flaschen abfüllen, kühl lagern und schnell trinken, da er nachgärt.
Achtung beim öffnen der Flaschen, kann übersprudeln!
 
Holunderzucker
4 Holunderdolden und 250 g Zucker werden benötigt. Die Dolden gut abschütteln, Stiele entfernen. Mit dem Zucker in den Mixer geben. 
 
Dann auf einem mit Backpapier belegten Blech ausbreiten und 3 Stunden bei 50 Grad trocknen und dann abkühlen lassen. 
 
Danach muss er noch einmal in den Mixer und dann ab in die Gläser.

Nach oben