Oblatenfüllungen
Oblaten (Waffeln) kann man sehr gut mit verschiedenen Füllungen zubereiten. 
Die ungefüllten Oblaten bekommt man im Großpack in türkischen, russischen oder rumänischen Spezialitäten Läden. 



Oblatenfüllung mit gehackten Walnüssen

(so fülle ich die Oblaten mit den gehackten Walnüssen)




Zutaten:
250 gr. gehackte Walnüsse


250 gr. Kristallzucker

150 ml Wasser 


250 gr. Butter
150 gr. Puderzucker
4 ganze Eier


2 große oder 3 kleine Oblaten

Zubereitung:
Butter mit Puderzucker cremig mixen, die 4 Eier nach und nach darunter mixen. 

Die Masse sieht nach dem Mixen etwas grieselig aus, aber das soll so sein. 

Masse beiseite stellen.


Kristallzucker und Wasser in einen nicht zu kleinenTopf geben, aufkochen und 

bei geringer Wärme hellbraun karamellisieren lassen, dabei immer mit einem Kochlöffel rühren.


Die gemixte Masse vorsichtig in das Karamell einrühren, damit ihr euch nicht einspritzt und weiter mit einem Schneebesen rasch unterrühren, bis sich das Karamell mit der Masse verbunden hat. (in ca. 5 Minuten) Es ist eine cremige Masse entstanden. 


Unter die köchelnde Creme die gehackten Nüsse vorsichtig mit dem Schneebesen bei köchelnder Flamme darunter mischen, vom Herd nehmen und ein wenig erkalten lassen (ca. 20-20 Minuten).


Bei drei kleinen Oblaten Blätter:

Das unterste Blatt mit der Riffelung (Wabenmuster) auf ein Schneidebrett nach oben legen und mit der Hälfte der Creme füllen.
Ein zweites Blatt wieder mit der Riffelung nach oben darauf legen, vorsichtig andrücken, 

dass es nicht bricht und füllen. Mit dem dritten Blatt, Riffelung nach oben, abdecken, wieder mit einem Schneidebrett beschweren und über Nacht kalt stellen. Erst dann können die Oblaten geschnitten werden.

 

Bei zwei großen Oblaten Blätter:
Unteres Blatt mit der Riffelung nach unten, füllen und oberen mit der Riffelung nach oben.
Oblate zuerst vorsichtig leicht andrücken, dass sie nicht bricht und dann beschweren und über Nacht kühl stellen. Dann können die Oblaten angeschnitten werden.


Grilliasch Füllungen: 


1. Variante:
Zutaten:
5 Eidotter
8 EL Zucker
250 gr Butter
Zubereitung:
Eidotter und Zucker auf dem Dunst schlagen bis die Kreme fest wird
8 EL Zucker brennen und darin 250 gr. gemahlene Walnüsse geben.
Mit der Kreme zusammen fügen und noch warm in 3 - 4 Oblaten füllen und diese aufeinander setzen.
 
2. Variante
Zutaten: 
2 Oblatenblätter
6 Eigelb
400 gr Zucker
200 gr gehackte Walnüsse
200 gr Butter
Zubereitung: 
200 gr Zucker, 6 Eigelb auf dem Dampf schlagen 
bis es gut steif ist, dann 200 gr Butter darunter rühren.
200 gr Zucker in einer beschichteten Pfanne bräunen 
(ich mach den Zucker nicht so dunkel) 
dann die gehackten Nüsse rein.

Die steife Eigelbmasse mit der gebräunten Zucker-Nussmasse vermischen und auf ein Waffelblatt streichen.
Das zweite Blatt drauf geben und mit etwas beschweren 
bis die Kreme erkaltet ist. 
 
3. Variante
4 Eigelb mit
100 gr Zucker auf dem Dampf schlagen, dann
140 gr gemahlene Walnüsse hinein geben und vom Herd nehmen.

140 gr Zucker karamellisieren (brennen) und in die Masse hineingeben.
250 gr Butter unterrühren,
 die Kreme dann noch warm in 3-4 Oblaten füllen. 

4. Variante
2 ganze Eier mit 200 gr Zucker 
über dem Dunst schlagen, bis die Masse dicklich wird
und der Zucker zergangen ist, dann vom Herd nehmen.

200 gr Butter und
200 gr gemahlene Walnüsse dazu rühren
noch warm in 3-4 Oblaten füllen.
 
5. Variante
Oblatenfüllung mit gemahlenen Walnüsse
Zutaten:
1 Ltr. Milch
700 gr Zucker
400 gr Walnüsse gemahlen
300 gr. Butterkekse gemahlen
100 gr. Butter
5 Oblaten
Zubereitung:
In einem Topf, Milch leicht erhitzen und Zucker hinzufügen. 
Wenn der Zucker sich in der Milch aufgelöst hat, den Topf vom Herd nehmen. 
Butter zu der Milch-Zucker Masse fügen und umrühren bis die Butter geschmolzen ist. Anschließend gemahlene Walnüsse und gemahlene Butterkekse untermischen 
und abkühlen lassen. Jetzt können die Oblaten mit der Masse gefüllt werden.
 
 
Oblaten mit Schokoladenfülle:
500 gr Zucker in 100 ml Wasser mischen und 
über Nacht stehen lassen. 
Dann einmal aufkochen und vom Ofen wegnehmen,
150 gr Butter dazurühren und das Ganze abermals 2 Minuten 
lang aufkochen lassen, dann
250 gr Milchpulver unterrühren
etwas Kakao dazu sieben und alles vermischen
noch warm in 3-4 Oblaten füllen. 

Oblatenfülle mit Mandeln:
200 ml süße Sahne aufkochen
1 Tasse Zucker dazu und wenn fertig gekocht
 200 gr Mandeln hinein geben, vom Ofen wegnehmen 
und auskühlen lassen.

 250 gr Butter schaumig rühren, die Masse löffelweise dazumischen 
und in 3-4 Oblaten füllen 

 
Oblatenfülle Karamellbonbons:
Zutaten: 
400 gr. Milchbonbons
150 ml Milch
100 gr. Butter
Zubereitung: 
Bonbons in der Milch auf dem Herd im Topf langsam auflösen (wird cremig), dabei rühren. Etwas auskühlen lassen und in die warme Creme die Butter unterrühren.

2-3 Oblaten damit füllen / Blätter beschweren und pressen, am Besten über Nacht stehen lassen. 

Hapscha  
 

(3 Oblaten werden benötigt)
1-2 Tage vor dem Verzehr die Oblaten füllen.

Den Schnee von 7 Eiweiß und 400 gr. Zucker schlagen.
>danach auf dem Dunst solange weiter schlagen bis er fest und glänzend wird.

3 Oblaten damit bestreichen und nacheinander im Ofen auf kleiner Stufe (ca. 150°) backen.

Tipp: Da die Oblaten mehr trocknen als backen, beschwere ich sie sofort beim herausnehmen aus dem Ofen, 
so werden sie nicht wellig.

Für die Fülle:
100 ml Milch
3 EL Kakao
 100 gr Zucker
7 Eigelb
>werden zu einer dicken Masse gekocht. Gut auskühlen lassen!

350 gr Butter wird schaumig geschlagen und mit der ausgekühlten Masse löffelweise vermengt.
Dann werden die 3 Oblaten damit gefüllt und gepresst. 

Honigcreme
4 Eiweiß, zu Schnee schlagen
200gr Zucker einrieseln lassen, und steif schlagen
150 g Honig zufügen und auf dem Herd so lange weiterschlagen bis die Kreme dick wird und vom Herd nehmen.
150 gehackte Nüsse unter die fertige Creme mischen und noch lauwarm 3-4 Oblaten füllen.
    
Oblattenfülle   
Benötigt werden 2 Oblaten

Teig für die erste Oblate:
‎3 Eiweiss und 2 EL Wasser steif schlagen , dabei 120 gr Zucker einrieseln lassen
3 Eigelb darunter schlagen 120 gr Mehl, 1TL. Backpulver, Schale von 1 Zitrone
Auf eine Oblate streichen und backen. Bei ca. 180 ° - ca. 20 Minuten

Teig für die zweite Oblate:
4 Eiweiss steif schlagen, dabei 200 gr. Zucker einrieseln lassen.
200 gr. Walnüsse gemahlen und 1TL Backpulver dazu.
Auf eine Oblate streichen und auch backen.

Für die Creme: 
2 EL Wasser in eine Topf und die 4 Eigelb (von der zweiten Oblate oben) 
und 1 ganzes Ei mit 250 gr Zucker und
1 EL Kakao oder 1 EL Löskaffee nach Geschmack dazu mischen, 
kochen und dann kalt stellen.
Kreme in 300 gr Butter unterrühren.
Die Kreme kommt zwichen die 2 Oblaten.

Mit einem Brett beschweren, pressen und am nächsten Tag schneiden.

Oblatenfülle (Dosenmilch)
 5 Waffelblätter 

Fülle: 
250 gr Zimmerwarme Butter
150 gr Puderzucker
1 Dose gezuckerte Kondenzmilch (400 ml)

- zuerst Butter mit Puderzucker flaumig rühren, Kondenzmilch unterrühlren
- dann 200 gr gemahlene Mandeln dazu mischen
-  3 bis 4 Waffelblätter damit füllen 
 
 
Teufelschnitte
 

Zutaten für Oblaten:

6 Eiweiss
250 gr Zucker
250 gr gemahlene Walnüsse
Geriebene Schale einer Zitrone

Eiweiss mit Zucker schlagen und die Nüsse dazu tun und ein weing geriebene Zitronenschale.
(restliche Zitronenschale in den Biskuitboden) 

Das ganze auf 2 Oblaten streichen und bei ca. 150°C mehr trocknen als backen.     Nach dem Backen mit einem Brett beschweren, dass die Blätter sich nicht wölben

Für den Biskuitteig: 
8 Eier schaumig schlagen
200 gr Zucker dazu rieseln lassen und nochmals weiterrühren
200 gr Mehl, sieben und mit
1 TL Backpulver mischen und unter die Ei-Zucker-Masse heben.

Den Biskuitteig auf ein mit Backpapier belegtes Blech streichen und bei 160°C backen, auf ein Tuch stürzen, Papier abziehen und zugedeckt auskühlen lassen.


Zutaten für die Kreme:

3 ganze Eier
150 gr Zucker
2 EL Löskaffee (ich löse ihn mit 3 -4 EL heißem Wasser auf)
250 gr Butter
Zubereitung:
3 ganze Eier mit 150 gr Zucker in einen Topf geben und unter ständigem rühren langsam zum kochen bringen.
Wenn die Masse heiß ist, den Kaffee dazu geben und gut schlagen bis die Masse cremig wird.
Anschließend die Masse erkalten lassen.
 250 gr Butter schaumig rühren und in die erkaltete Kreme unterrühren


Nachdem alles ausgekühlt ist, zusammen bauen: 
Zuerst die eine Oblate, dann die Hälfte der Kaffeekreme, den Biskuitboden und dann wieder Kreme und zuletzt die Oblate. (siehe Bild)
Mit einem Brett beschweren und bis nächsten Tag so lassen. In Stücke schneiden.
 

Likaschnitte
140 g Butter
200 Zucker und 6 Eidotter schaumig rühren
dann aus 200 g Zucker und 300 g grob gehackten Walnüssen eine helle Karamellmasse herstellen (Zucker schmelzen und mit den Nüssen leicht bräunen).

Butter-Dotter-Zucker-Schaum darunter heben und bei leichter Hitze weiter köcheln,
bis sich die Masse vom Topfboden löst.

Damit handelsübliche Waffeloblatten (in Deutschland in türkischen Feinkostläden erhältlich)
1 cm dick zügig füllen, mit einem Küchenbrett beschweren und auskühlen lassen.

Nach oben