Negerschnitten

 
Biskuitteig: 
6 Eigelb 
150 gr Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 EL Kakao 
5 EL Wasser 
200 gr Mehl 
abgeriebene Zitronenschale
1 TL Backpulver 
6 Eiweiß
 
Creme:
6 Eigelb 
200 gr Zucker
1 Pck. Vanillezucker
50 gr. Schokolade 
200 gr. Butter 
 
Baisermasse: 
6 Eiweiß 
200 gr Zucker 
 
Verzierung: 
100 gr Zartbitter-Schokolade
 
Für das Backblech: 
Butter, Mehl 
 
Zubereitung:
Eigelb mit Zucker (davon 2 EL wegnehmen), Vanillezucker, Kakao und 3 EL Wasser schaumig rühren, nach und nach noch 2 EL Wasser einrühren, Mehl, Zitronenschale und in 2 EL Wasser aufgelöstes Backpulver darübergeben.
Eiweiß mit dem restlichen Zucker steif schlagen, auf die Eigelbmasse häufen und alles locker unterheben. 
Den Teig auf ein gefettetes und mit Mehl ausgestäubtes Backblech streichen und im vorgeheizten Backofen bei 180° 25 Minuten backen; abkühlen lassen.
Die Teigplatte der Breite nach in der Mitte einmal durchschneiden. Den untersten Boden mit Creme bestreichen und den zweiten darauflegen. 
Für die Baisermasse Eiweiß zu steifem Schnee schlagen, dabei den Zucker langsam einrieseln lassen. Auf dem Herd bei mittlerer Hitze unter ständigem Schlagen gut erhitzen. Die Baisermasse sofort mit einem breiten Messer ganzflächig auf den Kuchen streichen.
Für die Verzierung kleine Spritztütchen aus Back- oder Pergamentpapier drehen, die geschmolzene Schokolade einfüllen, winzige spitzen abschneiden und mit einem Linienmuster den Kuchen verzieren. 
 
Creme: 
Eigelb mit Zucker, Vanillezucker und geschmolzener Schokolade auf dem Herd bei schwacher Hite oder im Wasserbad zu einer steifen Creme rühren. Die Creme vom Herd nehmen und weiterrühren bis sie ausgekühlt ist.
Butter schaumig rühren und die Creme löffelweise in die Butter einrühren.
 
Negerschnitte - Variante 

200 gr Zucker

70 gr Margarine

4  Eigelb mixen
200 g. Mehl
1  Backpulver
500 ml Milch
2  Esslöffel Kakao ( etwas Schokolade kommt auch gut ) dazu.
200 Grad 25-30 min. 

Dann Eischnee drauf und nochmal kurz in den Backofen .
4 Eiklar mit 4 Esslöffeln Zucker zu einem festen Eischnee verarbeiten.
Meine Oma hatte auf den gebackenen Teig bevor der Eischnee drauf kommt dünn mit Hagebuttenmarmelade bestrichen .


 

Nach oben