Teig
1/2 kg Mehl
250 gr Butter
2 ganze Eier
3 Essl. Rahm
150 gr Zucker
2 P. Vanillezucker
1 Backpulver
4 Eidotter
100 gr Staubzucker
abgeriebene Schale von 1 Zitrone
4 P. Vanillezucker
Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten, in 4 Stücke schneiden. Jedes ausrollen und nacheinander 4 Blätter backen.
Variante:
Teigzutaten:
- 600 g Mehl Type 405
- 250 g Butter (zimmerwarm)
- 2 ganze Eier
- 200 g Schmand (1 Becher) oder Sauerrahm
- 150 g Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker oder 2 TL Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver
Guss:
- 4 Eigelb (Eidotter)
- 150 g Puderzucker (Staubzucker)
- Zitronenabrieb von einer Bio- Zitrone
- 4 Päckchen Vanillezucker
Füllung:
- Obstgelee – bei mir 400 g Himbeerkonfitüre (Samt) ohne Kerne/ ohne Stückchen
- etwa 60 ml Milch zum Befeuchten der Teigblätter
für die Dekoration/ Verzierung:
- bunte Streusel oder fein gehackte Walnüsse oder Pistazien oder gehackte Schokolade
ZUBEREITUNG:
Die Teigzutaten miteinander zu einem glatten Teig verarbeiten (verkneten).
Den Teig in 4 gleiche Teile teilen.
Auf ein Backpapier mit Bleistift und Lineal die Größe 30 cm x 24 cm zeichnen.
Dieses Backpapier dient als Schablone und mit Hilfe des Lineals drückt man die Größe exakt gleichgroß auf jedes Teigblatt.
Backofen auf 180°C Ober- Unterhitze vorheizen.
Auf der bemehlten Arbeitsfläche wird jedes Teigblatt dünn etwa 3 mm auf die gewünschte Größe ausgerollt und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech platziert.
Jedes Teigblatt etwa 12 – 15 Minuten backen. (ich backe sie nacheinander da sie mit Umluft 150°C bei mir nicht gleichmäßig bei backen)
Die fertig gebackenen Blätter separat (getrennt) auskühlen lassen.
Jedes Blatt, außer dem letzten, mit Milch bepinseln und dann mit Obstgelee bestreichen und übereinander legen und vorsichtig andrücken.
Auf das letzte Blatt (oben) streicht man den Guss.
Dazu rührt man Eigelbe mit Puderzucker über dem Heißen Wasserbad schaumig, gibt Zitronenabrieb und Vanillegeschmack hinzu und streicht die Masse einigermaßen gleichmäßig auf den Kuchen.
Wer mag kann als Verzierung fein geschnittene Nüsse oder bunte Streusel verteilen.
Der Guss muss dann antrocknen. (im warmen Backofen kann man das bei 35°C beschleunigen)
Erst nach einem Tag kann man die Schnitten gerade oder in Rautenform schneiden.
TIPP:
Die fertig geschnittenen Schnittchen kann man in einer Kunststoffschale mit Deckel auch super eingefrieren falls etwas übrigbleibt.