Dobos - Schnitte
Biskuitböden
Zutaten:
7 Eier
150 g Zucker
1 Prise Salz
3 EL Stärkemehl – dann bis 150 gr den Rest mit Mehl auffüllen
7 Eier
150 g Zucker
1 Prise Salz
3 EL Stärkemehl – dann bis 150 gr den Rest mit Mehl auffüllen
Zubereitung:
Eier trennen, Eiweiß mit einer Prise Salz etwas schlagen und den Zucker einrieseln lassen,
Eier trennen, Eiweiß mit einer Prise Salz etwas schlagen und den Zucker einrieseln lassen,
Eigelb dazu geben und weiter schlagen.
Zum Schluss das Gemisch aus Stärkemehl und Mehl unterheben.
Ofen auf ca. 180°C vorheizen.
2 große Bleche mit Backpapier auslegen. Den Teig auf die Bleche dünn aufstreichen und verteilen,
bei 180°C -ca. 10 Minuten backen, etwas abkühlen lassen und das Backpapier abziehen.
Den fertigen Teig dann in drei gleichmäßige Teile schneiden
1 Blech ergibt 3 Teile. Insgesamt erhält man dann 6 Biskuitböden.
1 Blech ergibt 3 Teile. Insgesamt erhält man dann 6 Biskuitböden.
Creme Zutaten:
1 Pck. Vanillepuddingpulver
1 Eigelb
150 gr Puderzucker
250 gr Butter
1 EL Kakao Pulver
50 gr Zartbitter-Kuvertüre
50 gr Vollmilch-Schokolade (½Tafel)
50 gr Zartbitter-Schokolade (½ Tafel)
1 Pck. Vanillepuddingpulver
1 Eigelb
150 gr Puderzucker
250 gr Butter
1 EL Kakao Pulver
50 gr Zartbitter-Kuvertüre
50 gr Vollmilch-Schokolade (½Tafel)
50 gr Zartbitter-Schokolade (½ Tafel)
Zubereitung:
Vanillepudding nach Rezept kochen (ohne Zucker), sehr gut auskühlen lassen.
(am Besten im Kühlschrank)
Vanillepudding nach Rezept kochen (ohne Zucker), sehr gut auskühlen lassen.
(am Besten im Kühlschrank)
Puderzucker mit Butter flaumig rühren, dann das Eigelb und den Kakao dazugeben
und weiter rühren.
Während dessen die gesamte Schokolade im Wasserbad schmelzen lassen,
ein wenig auskühlen lassenund unter die Buttermasse einrühren.
Zum Schluss noch den Pudding unterrühren.
5 Biskuitböden mit der gesamten Creme befüllen und auch den Rand damit bestreichen.
1 Biskuitboden für die Zuckerglasur beiseite legen. Dür die Deko ein wenig vor der Creme
1 Biskuitboden für die Zuckerglasur beiseite legen. Dür die Deko ein wenig vor der Creme
im Kühlschrank beiseite stellen.
Zuckerglasur:
Den letzten Biskuitboden auf ein Schneidebrett legen
Den letzten Biskuitboden auf ein Schneidebrett legen
und ein großes geöltes Messer und Öl vorbereiten.
Das Messer muss nach jedem Stück, das durchtrennt wurde, erneut eingeölt werden,
damit es nicht am Zuckerguss kleben bleibt.
Am Besten man schneidet in die vorbereitete Teigplatte, vorher zum einteilen leicht ein,
welches man nachher mit dem Zuckerguss schneiden möchte.
Der nachfolgende Vorgang muss sehr zügig durchgeführt werden:
6 EL Zucker mit 1 TL Butter in einer kleiner beschichteten Pfanne schmelzen
und hellbraun karamellisieren lassen.
Sofort und zügig auf den vorbereiteten Biskuitboden streichen
Sofort und zügig auf den vorbereiteten Biskuitboden streichen
und mit dem geölten Messer zügig Stücke vollkommen durchschneiden /durchtrennen. (siehe Foto)
Vorsicht! Der hartgewordene Überzug lasst sich nicht mehr durchtrennen.
Diesen Zucker-Boden nun auf die anderen legen und kühl stellen.
Nach dem fest werden, kann man mit der beiseite gestellten Creme die Torte sie im Bild verzieren.
Die Dobosch-Schnitte können auch einen Tag vorher gemacht werden.
Die Dobosch-Schnitte können auch einen Tag vorher gemacht werden.
Doboschtorte
Boden:
14 Eigelb mit 150g Zucker,
1 Pck. Vanillezucker schaumig schlagen.
14 Eiweiß mit 200g Zucker schlagen Eigelb zum Eiweiß dazu und
14 Eigelb mit 150g Zucker,
1 Pck. Vanillezucker schaumig schlagen.
14 Eiweiß mit 200g Zucker schlagen Eigelb zum Eiweiß dazu und
265 gr Mehl unterheben.
8 Böden daraus backen
8 Böden daraus backen
Papier zurecht schneiden ca.28cmx35cm
Creme:
1 Ltr. Milch
4 EL Zucker
2,5 Pck. Schokopudding kochen, und auskühlen lassen.
1 Ltr. Milch
4 EL Zucker
2,5 Pck. Schokopudding kochen, und auskühlen lassen.
300 gr Vollmilchkuvertüre schmelzen
400 gr Butter schaumig rühren, langsam den kalten Pudding dazu und die kalte,
400 gr Butter schaumig rühren, langsam den kalten Pudding dazu und die kalte,
aufgelöste Kuvertüre dazu geben.
Die Biskuitböden mit Creme bestreichen und aufeinandersetzen.
Die restliche Creme auf dem Rand der Torte verstreichen.
6 EL Zucker und eine Msp. Butter schmelzen, sofort auf die Torte streichen.
Ein Messer mit Butter oder Öl bestreichen,
und ganz schnell den Karamellüberzug in Schnitte teilen. (siehe Dobos-Schnitte)
Dobostorte
Zutaten:
Für den Biskuitteig:
8 Eigelb;
180 g Zucker;
200 g Mehl;
8 Eiweiß;
2 El Wasser
Für die Creme:
6 Eier;
200 g Zucker;
200 g Butter;
1 Pack. Vanillezucker;
120 g braune Schokolade
Glasur:
150 g Zucker;
30 g Butter
Für die Form
Butter und Mehl oder Backpapier
Backzeit:
im Vorgeheizten Ofen jede Teig-Lage bei 200°, 6 - 8Min. Goldgelb backen
Zubereitung Biskuit:
Eigelb mit ¾ des Zuckers schaumig rühren und das Mehl darüber sieben. Eiweiß mit
Wasser und dem restlichen Zucker steif schlagen und
zu Eigelbmassen unterheben.
Mehrere Backbleche mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben,
oder mit Backpapierauslegen.
Von dem Teig 3 dünne Böden auf die Backbleche strei
chen (35x30 cm) und backen.
Sofort vom Backblech ablösen und auskühlen lassen.
Danach die Böden der Länge nach in je drei Streifen schneiden.
Die Torte kann rund oder eckig gebacken werden.
Wenn sie rund gebacken wird, sollte jede Lage extra
gebacken werden, also 9 Lagen.
Zubereitung Creme:
Eier mit Zucker, Vanillezucker und Schokolade auf dem Herd,
im Wasserbad steif schlagen.
So lange schlagen bis die Masse zwischen den Fingern Fäden zieht.
Danach die Creme auskühlen lassen. Die Butter schaumig rühren und dann in die
ausgekühlte Masse Löffelweise unterrühren.
Biskuitböden mit der ausgekühlten Creme bestreichen
und aufeinander setzen. Den Rand
der Torte mit etwas Creme bestreichen und verzieren
.
Glasur:
Zucker mit Butter unter rühren schmelzen lassen und
sofort auf einen Tortenboden
streichen (ohne Creme darunter). Ein Messer über einer Flamme erhitzen
und rasch denKaramellüberzug in Schnitte einteilen.
Die Torte damit belegen und verzieren.