Baton - Hausgemachte Schokolade 
(so mache ich sie)
Zutaten:
300 gr Zucker
100 ml Wasser
250 gr Milchpulver, am besten Vollmilchpulver
100 gr Butter
3-4 Esslöffel Kakao ( nach Belieben mehr oder weniger)
Zubereitung:
Wasser mit Zucker kurz aufkochen, vom Herd nehmen und den Milchpulver und den gesiebten Kakao mit dem Handmixer zügig unterrühren, dann die Butter dazu geben und alles zu einer glatten Masse vermischen.
Sofort in ein vorbereitetes Blech, das mit Backpapier belegt ist aufschütten und schnell glattstreichen, dann hart werden lassen.
Nach dem Aushärten in schöne gleichmäßige Stücke schneiden.
 
Baton - Variante 1
500 gr Puderzucker mit
150 ml Wasser
>5 Minuten kochen
dann:
250 gr Milchpulver (kann auch Magermilchpulver sein - bekommt man im Reformhaus oder Kaufland)
50 gr Kakaopulver
>mischen...in den Zuckersirup hinein geben und auf der Kochstelle unterrühren, bis er Blasen wirft,
dann vom Ofen nehmen und...
100 gr Butter vorsichtig unterrühren
> den umgedrehten Boden einer länglichen Tupperware Form mit wenig Butter bestreichen und einfüllen, wird ca. 1 cm dick.
Über Nacht auskühlen lassen, heraus drücken und in beliebig große Stücke schneiden.
 
 
Baton: Variante 2
Zutaten:
800g Zucker
200ml Wasser
100g Kakao
250g Butter
500g Milchpulver
1 Fläschchen Rumkonzentrat
Zubereitung:
Auf mittlerer Hitze Zucker und Wasser erwärmen, bis man sieht, dass sich der Zucker anfängt aufzulösen.
Kakao rein. Mit einem Schneebesen gut durchmischen bis die Kakaoklümpchen verschwunden sind.
Ich koche die Schokolade nicht. Ich warte, bis die Kakaomasse anfängt Bläschen zu bilden (also kurz vor dem Kochen), dann nehme ich sie vom Herd.
Butter in Würfel schneiden und in der Kakaomasse durch Rühren auflösen.
Milchpulver rein und sehr gut vermischen, bis alle Klümpchen verschwunden sind.
Rum rein, verrühren und in ein mit Klarsichtfolie belegtes Blech schütten.
Mehrere Stunden darin hart werden lassen. Ich mache sie am Abend und lasse sie über Nacht erkalten.
 
 
Baton / Hausschokolade - Variante 3
Zutaten:
1 Kg Zucker
200 ml Wasser
1 Stück Butter
500 gr Milchpulver 26 % Fett
Kakao nach Wunsch4 - 5 Esslöffel, oder auch ohne Kakao dann bleibt es halt weiß
Rezept war eher mit Kakao was man auch gemacht hat waren Rosinen untermischen oder Nüsse.
Zubereitung:
Zucker mit Wasser zum Kochen bringen, in der Zeit Milchpulver und Kakao gut vermischen das kein Klumpen bleiben, ich mache es immer mit dem Kartoffelstampfer, ebenso das Blech mit Butter hauchdünn einfetten oder mit Frischhaltefolie auslegen.
Den Zucker so lange kochen bis er wie Sirup ist und nicht mehr so wässerig vom Löffel rinnt, man merkt den richtigen Zeitpunkt daran, das am Topf Rand sich alles wieder kristallisiert, dann vom Herd nehmen und die Butter in Stücke hinein tun bis sie geschmolzen ist, danach nochmal kurz aufsprudeln lassen, vom Herd holen und die Milchpulver-Kakao Masse hinein rühren ganz schnell und kräftig und dann in das Blech gießen, verläuft von alleine.
Jetzt kaltstellen und wenn es sich noch lauwarm anfühlt mit einem immer angefeuchtetem Messer in Stücke schneiden.
Das ganze mit Vorbereitung bis essfertig ist in ca. 40 Min. passiert.
 
 
Baton/Hausschokolade  - Variante 4.
Zutaten:
200 ml Wasser
450 gr. Zucker
150 gr. Butter
100 gr. Kakao
500 gr. Vollmilchpulver
Zubereitung:
Wasser u. Zucker zum Kochen bringen u. köcheln lassen bis sich ein Sirup gebildet hat.
Von der Kochstelle nehmen u. auskühlen lassen ca. 10 min.
Jetzt die Butter schnell mit dem Kochlöffel unterrühren, bis sie sich mit dem Sirup verbunden hat.
Dann den ganzen Kakao auf einmal hinein geben u. auch wieder schnell mit dem Kochlöffel
unterrühren bis sich eine richtige schöne Kakaomasse gebildet hat.
Die ganze Masse in eine neue Schüssel geben u. nach u. nach das Vollmilchpulver darunter rühren.
Zum Schluss die Hände nehmen u. richtig durchkneten.
Die Masse aus der Schüssel nehmen, auf das Küchenbrett geben u. weiter kneten. Nicht erschrecken es entsteht eine richtige klebrige Pampe, dann ist die Masse ok.
Eine rechteckige Form nehmen, mit etwas Öl einpinseln, die Masse reinmachen, die Hände auch mit etwas Öl befeuchten u. die Masse glatt streichen. Muss alles sehr schnell gehen.
Die Masse in der Form nach Portionsgröße teilen am besten mit einem Gitter.
Für die Pralinen habe ich ein Eisfachgitter genommen.
Das Gitter auch mit Öl einpinseln, dass die Formen schön rausgehen.
Nach ca. 3 Std. sind die Hausbaton-Pralinen zum Naschen fertig.

Nach oben